Studienberatung
Seiteninhalt
Studienfachberatung am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie
Für die Studienfachberatung an unserem Seminar ist Fabian Zogg zuständig (Anfragen bitte an studienfachberatung@sglp.uzh.ch; persönliche Beratungstermine nach Vereinbarung). Für interessierte Maturandinnen und Maturanden werden jedes Jahr die Studieninformationstage, für interessierte Bachelor-Studierende werden jedes Semester die Master-Tage durchgeführt. Den neuen Studierenden empfehlen wir den Erstsemestrigentag:
Erstsemestrigentag 2025
Der Erstsemestrigentag der Philosophischen Fakultät findet am Donnerstag, 11. September 2025, statt. An diesem Tag werden wir unsere neuen Studierenden persönlich begrüssen und Fragen zum Studium beantworten. Allgemeine Informationen finden Sie auf einer zentralen Seite der UZH, konkrete Informationen für die Programme der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Altertumswissenschaft hier:
Programm Erstsemestrigentag 2025
Im ersten Teil besuchen Sie die allgemeine Informationsveranstaltung des Studiendekanats der Philosophischen Fakultät. Anschliessend nehmen Sie an der spezifischen Einführung Ihrer Studienprogramme teil.
08:15 - 08:45 Uhr: Begrüssung durch das Studiendekanat
- Begrüssung durch Ko-Studiendekane und Informationen für die Studierenden aller Studienprogramme der Philosophischen Fakultät. Ort: KOL-G-201, Aula des Hauptgebäudes an der Rämistrasse 71 (G = dritter Stock).
09:15 - 10:15 Uhr: Informationen zu den Minor-Studienprogrammen Griechische Philologie, Lateinische Philologie und Altertumswissenschaften
- Raum: KO2-F-155 im Anbau des Hauptgebäudes an der Rämistrasse 71 (F = zweiter Stock)
- Verantwortliche: Iseult Holman (Studentin); Fabian Zogg (Studienfachberater)
- PDF (PDF, 11 MB) der Präsentation
10:45 - 11:45 Uhr: Informationen zu den Major-Studienprogrammen Griechische Philologie und Lateinische Philologie
- Raum: KO2-F-155 im Anbau des Hauptgebäudes an der Rämistrasse 71 (F = zweiter Stock)
- Verantwortliche: Iseult Holman (Studentin); Fabian Zogg (Studienfachberater)
- PDF (PDF, 11 MB) der Präsentation
13:00 - 14:00 Uhr: Campus-Tour
- Kennenlernen der Studierenden am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie und Tour durch das Seminar und den Campus. Treffpunkt: um 13:00 Uhr vor dem Seminargebäude an der Rämistrasse 68.
Weitere Beratungsangebote
Zudem gibt es an der Universität Zürich verschiedene Beratungsstellen. Davon möchten wir insbesondere auf die folgenden Angebote hinweisen:
- Zentrale Studienberatung, beispielsweise mit allgemeinen Tipps für ein Teilzeitstudium
- Fachstelle Studienfinanzierung
- Psychologische Beratungsstelle oder Nightline Zürich
- Career Services
- Abteilung Equality, Diversity, Inclusion
- Fachstelle Studium und Behinderung
- Schutz vor sexueller Belästigung
- Zimmer- und Wohnungsvermittlung UZH/ETH