Fonds für Altertumswissenschaft

Am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Zürich besteht seit 1991 aufgrund des 1990 an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walter Burkert verliehenen Balzan-Preises eine Stiftung „Fonds für Altertumswissenschaft“.

Die Stiftung leistet Beiträge an die Druckkosten guter Dissertationen aus dem Bereich der Altertumswissenschaft, gegebenenfalls auch anderer altertumswissenschaftlicher Publikationen, die an der Universität Zürich oder an anderen Schweizerischen Universitäten erarbeitet worden sind.

Anträge können jedes Jahr bis zum 5. Juni (Poststempel) an den Fonds für Altertumswissenschaft, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie der Universität Zürich, Rämistrasse 68, 8001 Zürich gerichtet werden.

Mit dem Antrag sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Kurzzusammenfassung (1 Seite) und Inhaltsverzeichnis der Arbeit
  • Kopie der Dissertationsgutachten; falls keine solchen vorliegen, Stellungnahmen der Hauptgutachter
  • Angaben zum Verlag und den zu erwartenden Kosten
  • Information über laufende und beabsichtigte Anträge an andere Institutionen (z.B. SNF) oder Stiftungen

Der Stiftungsrat des Fonds für Altertumswissenschaft trifft sich jeweils Ende Juni zu seiner jährlichen Sitzung, um über die eingegangenen Anträge zu beraten.

Siehe auch die Informationen im Rundbrief:

Rundbrief (PDF, 123 KB)