Altertumswissenschaften
Herzlich willkommen im Studium der Altertumswissenschaften! Unsere drei Studienprogramme eröffnen den freien Zugang zu einer Vielzahl an Modulen, die an der Universität Zürich fakultätsübergreifend der Erforschung der Antike gewidmet sind. Den Kernbereich bildet die griechische und römische Kultur in all ihren Aspekten, von den Anfängen bis in die Spätantike. Ergänzend kommen benachbarte Kulturen des Mittelmeerraums hinzu, z. B. die ägyptische und die vorderorientalische, aber auch die jüdisch-hellenistische und die frühchristliche. Rezeption und Vermittlung der Antike sowie der Vergleich kultureller Charakteristika sind ebenfalls zentrale Themen.
Seit dem Herbstsemester 2019 existieren die folgenden Programmformate der Altertumswissenschaften:
Stufe | Programm |
---|---|
Bachelor |
Minor (60 ECTS Credits) |
Master |
Mono (120 ECTS Credits) |
Minor (30 ECTS Credits) |
Die drei Studienprogramme werden von verschiedenen altertumswissenschaftlichen Institutionen angeboten und erlauben daher eine sehr individuelle und an die persönlichen Interessen angepasste Auswahl der Module. Zu den beteiligten Institutionen gehören:
- Seminar für Griechische und Lateinische Philologie
- Historisches Seminar (Alte Geschichte)
- Institut für Archäologie
- Kunsthistorisches Institut (Mittelalterarchäologie)
- Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft (Indogermanistik)
- Philosophisches Seminar
- Asien-Orient-Institut
- Rechtswissenschaftliche Fakultät (Römisches Recht)
- Theologisches Seminar (Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte)
- Religionswissenschaftliches Seminar
- Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich
- ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich