Der nächste Orelli-Tag findet am Samstag, den 1. Februar 2025 zum Thema «Latein in der Rechtssprache» statt. Vorgesehen sind ein Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kaiser (Universität Freiburg i. Br.) zur Entwicklung der europäischen Rechtssprachen aus dem Lateinischen sowie eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Luzia Tschirky. Zudem werden die ZAZH-Preise 2024 verliehen.
„gestern und morgen“ mit Ch. Riedweg (la marotte, Affoltern am Albis, 28.2., 20:15 Uhr)
Daniel Fueter spricht am Freitag, den 28. Februar 2025 mit dem Altphilologen Christoph Riedweg unter dem Motto „gestern und morgen“ (Kulturkeller la marotte, Affoltern am Albis, 20:15 Uhr).
Gastvortrag von Dr. M. Krieter (28.2.2025, 10:15–11:45 Uhr, RAG 104)
Am Freitag, den 28. Februar 2025 hält Dr. Martha Krieter (Universität Basel) einen Gastvortrag zum Thema „Der Basler Homer-Kommentar“ (10:15–11:45 Uhr, RAG 104).
Hellas-Vortrag von Prof. Dr. Manuela Studer-Karlen (5.3.2025, 18:45 Uhr, Ort noch offen)
Am Mittwoch, den 5.3.2025 hält Prof. Dr. Manuela Studer-Karlen (Bern) einen Hellas-Vortrag zum Thema «Kulturelle Interaktionen zwischen Byzanz und Georgien im Mittelalter» (18:45 Uhr, Ort noch offen).
Herausgegeben von Christoph Riedweg in Zusammenarbeit mit Valentin Dietrich, Jasmin Li, Maxime Paratte, Tim Richter und Michèle Schlager (Hegi) (2025) ISBN 978-3-525-30224-8
Herausgegeben von Christoph Riedweg in Zusammenarbeit mit Valentin Dietrich, Jasmin Li, Maxime Paratte, Tim Richter und Michèle Schlager (Hegi) (2024) ISBN 978-3-666-30223-7
Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute
Akten der ersten internationalen Tagung des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH, 2020
Herausgegeben von Christoph Riedweg, Riccarda Schmid und Andreas Victor Walser, in Zusammenarbeit mit: Benedetta Foletti und Camille Semenzato (2024) ISBN 978-3-1113-3961-0