„gestern und morgen“ mit Ch. Riedweg (la marotte, Affoltern am Albis, 28.2., 20:15 Uhr)
Daniel Fueter sprach am Freitag, den 28. Februar 2025 mit dem Altphilologen Christoph Riedweg unter dem Motto „gestern und morgen“ (Kulturkeller la marotte, Affoltern am Albis, 20:15 Uhr). Eine Aufzeichnung ist online verfügbar.
Markus Hafner als ordentlicher Professor für Classics / Griechische Philologie
Markus Hafner hat den Ruf an die Universität Zürich angenommen. Sein Stellenantritt als ordentlicher Professor für Classics / Griechische Philologie ist der 1. April 2025.
Anke Walter als ordentliche Professorin für Classics / Lateinische Philologie
Anke Walter hat den Ruf an die Universität Zürich angenommen. Ihr Stellenantritt als ordentliche Professorin für Classics / Lateinische Philologie ist der 1. Mai 2025.
Hellas-Vortrag von Dr. Matthias Hoernes (30.4.2025, 18:15 Uhr, KO2-F-152)
Am Mittwoch, den 30.4.2025 hält Dr. Matthias Hoernes (Wien) einen Hellas-Vortrag zum Thema «Von Vulci nach Wien: Der Nereidenkrater des Polygnotos zwischen Archivrecherche und Digitalisierung» (18:15 Uhr, KO2-F-152).
Gastvortrag II im FS 25 zu Kommentaren: Dr. A. Panzica (30.4.2025, 16:15–17:45 Uhr, RAG 104)
Am Mittwoch, den 30. April 2025 hält Dr. Aurora Panzica (Universität Basel) einen Gastvortrag zum Thema „Philologische und philosophische Probleme in der exegetischen Tradition der Meteorologica , dargestellt am Beispiel der Milchstrasse“ (16:15–17:45 Uhr, RAG 104).
Herausgegeben von Christoph Riedweg in Zusammenarbeit mit Valentin Dietrich, Jasmin Li, Maxime Paratte, Tim Richter und Michèle Schlager (Hegi) (2025) ISBN 978-3-525-30224-8
Herausgegeben von Christoph Riedweg in Zusammenarbeit mit Valentin Dietrich, Jasmin Li, Maxime Paratte, Tim Richter und Michèle Schlager (Hegi) (2024) ISBN 978-3-666-30223-7
Demokratie und Populismus in der griechischen Antike und heute
Akten der ersten internationalen Tagung des ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich, UZH, 2020
Herausgegeben von Christoph Riedweg, Riccarda Schmid und Andreas Victor Walser, in Zusammenarbeit mit: Benedetta Foletti und Camille Semenzato (2024) ISBN 978-3-1113-3961-0