Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie

Allgemeines

IT-Koordinatoren

IT-Koordinator (Griechisch-lateinische Philologie):
Lucius Hartmann (it@sglp.uzh.ch)
Büro RAG-106
Tel. 044 634 20 41
Sprechstunde (Anmeldung via Mail empfohlen): Montag, 13:30–16:00 Uhr (in den Semesterferien ist Auskunft beim Sekretariat, Tel. 044 634 20 41, einzuholen)

Stellvertreter:
Reto Wietlisbach (reto.wietlisbach@sglp.uzh.ch)
Tel. 044 634 20 41
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Schwerpunkte der IT-Nutzung am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie

  • Textverarbeitung unter Berücksichtigung der besonderen Erfordernisse der Klassischen Philologie (griech. Schriften).
  • Wissenschaftliches Bibliographieren mit Spezialbibliographien online (Gnomon, Année philologique)
  • Nutzung von Corpora antiker Texte online (TLG = Thesaurus Linguae Graecae, The Library of Latin Texts Online)

Arbeitsplätze (Griechisch-lateinische Philologie)

Den Studierenden des Seminars für Griechische und Lateinische Philologie stehen im Untergeschoss der griechisch-lateinischen Bibliothek 3 Arbeitsplätze (Windows) für studienbezogene Arbeiten zur Verfügung (Voraussetzung ist ein UniAccess-Konto).
Die Studierenden können über UZHPrintPlus auf dem Gerät im ersten Obergeschoss scannen (gratis), drucken und kopieren (Guthaben über UZHPrintPlus aufladen).
Der Zugriff aufs Netzwerk der Universität erfolgt bei privaten Geräten via WLAN (Voraussetzung für eine Verbindung ist ein UniAccess-Konto; man kann sich auch als Gast anmelden). Auf Wunsch können auch Ethernet-Anschlüsse in der Bibliothek freigeschaltet werden (Antrag beim IT-Koordinator).

Infrastruktur in den Seminarräumen (RAG 104 und 105)

Die Seminarräume (inkl. gutem WLAN-Empfang) verfügen über Beamer (VGA oder HDMI), Visualizer sowie die Videokonferenzlösung Kandao Meeting (360°-Kamera, Rundummikrophone, Lautsprecher; kompatibel mit Microsoft Teams und Zoom; Anschluss an den privaten Laptop per USB-Kabel). Zudem stehen Headsets, ein Seminarlaptop (aufbewahrt im Kasten im Raum RAG 105) und Adapterkabel (ausleihbar im Sekretariat) zur Verfügung.

Besucher (Griechisch-lateinische Philologie)

Nichtinstitutsangehörige können die IT-Infrastruktur und die CDs (nur vor Ort) ebenfalls benützen. Wer allerdings über kein UniAccess-Konto verfügt, muss sich vorgängig beim IT-Koordinator melden, da eine unpersönliche Anmeldung an den Computern nicht möglich ist.