Header

Suche

Petition gegen die Abschaffung des Griechischunterrichts an den Zürcher Gymnasien

Erechtheion

Seit dem 11. März 2025 ist bekannt: Griechisch soll an Zürcher Mittelschulen nicht weiter als Schwerpunktfach geführt werden. Wir Unterzeichnenden setzen uns dafür ein, diesen unverzichtbaren Bildungsschatz zu bewahren. Griechisch ist mehr als eine Sprache: Es ist der Schlüssel zum Verständnis unserer kulturellen Identität, es ist die Sprache der Naturwissenschaften, der Philosophie und der demokratischen Grundwerte.
Griechisch aufzugeben hiesse, ein wichtiges Bildungserbe zu vernachlässigen. Diesen Schatz wollen wir nicht aufgeben!

Die Petition hat bereits eine erste Wirkung entfalten können: Im weiteren Projektverlauf soll die Möglichkeit geprüft werden, im Fachbereich Sprachen vom Grundsatz des Vollangebots in allen Regionen abzuweichen. Der Bildungsrat könnte bei Bedarf einzelnen Schulen weitere Sprach-Schwerpunktfächer zuweisen. Dazu könnte dann beispielsweise auch Griechisch zählen.

Die Petition kann nicht mehr unterzeichnet werden.

Anzahl Unterschriften: 5381

Christine Baumann, Hausärztin Brig
M.A., Mag. Evangelia Kanakoudi, Dozentin Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Gregor Weber, Ordinarius für Alte Geschichte Universität Augsburg
Frau Katrin Seiffert , Student Universität Basel Die humanistische Ausbildung muss unbedingt mit dem Nischenfach Griechisch weiter fortgeführt werden. Viele kulturelle, soziale, politische, philisophische, wissenschaftliche Grundsätze sind im alten Griechenland geboren. Zürich ist eine Metropole, die schweizweit unbedingt ein gutes Vorbild geben sollte. Griechisch ist ein Dreh- und Angelpunkt zwischen dem Altertum und der Moderne.
Chiara Hunger Universität Zürich
Prof. Dr. Heinrich Dormeier Christian-Albrecht-Universität Kiel
Maxime Aubert, Étudiant en archéologie Université de Lausanne
Fabian Zuppke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Freie Universität Berlin
Tom Sohr, Studienrat für Griechisch und Latein Berlin Mein Bruder, mein Neffe, meine Nichte und ich haben alle Griechisch (und Latein) auf dem Evang. Gymnasium zum Grauen Kloster gelernt und sind alle stolz darauf, eine humanistische Bildung genossen zu haben! Für mich ist Griechisch das schönste Fach, das es gibt!
Massimo Carbone, Etudiant UNIL
Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Prof. a.D. FU Berlin
Rainer Lex Erlangen
Beat Müller, MLP Kantonsschule Im Lee Winterthur
Ildiko Kasa Gymnasium Prien a. Chiemsee
Dr.hc. Susanne Pinkernell, Prodekanin für Finanzen und Studienorganisation Universität Münster
Dr. Manuel Flecker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Camille Loutsch , Pully
Lucia Mindt Bamberg
Deborah Zaus, Studienrätin Melle Griechisch ist die Grundlage unserer europäischen Kultur! Wer will nicht eine Geheimsprache können?;-)
Smilla Steiner, Enseignante Lausanne

    (Seite 1 von 217)