Veranstaltungen HS 2023
Alle Lehrveranstaltungen des SGLP im Vorlesungsverzeichnis UZH
- Griechische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Mittellatein
- Altertumswissenschaften
- Verwandte Fächer
- Griechische Sprach- und LiteraturwissenschaftVorlesungenKolloquien und Blockveranstaltungen
- Lateinische Sprach- und LiteraturwissenschaftVorlesungenProseminareSeminareKolloquien und BlockveranstaltungenSprachkurse, Lektüren und Übungen
- Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2)
- Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
- Lateinische Sprachübungen I
- Lateinische Sprachübungen II
- Lateinische Stilübungen III
- Livius, Buch 1 (Lateinische kursorische Lektüre)
- Grundkurs lateinische Sprachkompetenz
- Lateinische Übersetzungsübungen
- Einführung in die lateinische Metrik
- MittellateinKolloquien und Blockveranstaltungen
- AltertumswissenschaftenKolloquien und Blockveranstaltungen
Veranstaltungen in verwandten Fächern:
Griechische Sprach- und Literaturwissenschaft
Vorlesungen
Mykenisch (Vorlesung griechische Linguistik) (272j631a)
Karin Stüber (karin.stueber@uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Griechische Historiographie der Kaiserzeit (Vorlesung griechische Literatur) (321j001a)
Gunther Martin (gunther.martin@sglp.uzh.ch)
Mi 14:00 – 15:45
RAG-104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Proseminare
Euripides, Hekabe (Proseminar griechische Literatur) (321j003a)
Michèle Hegi (michele.hegi@sglp.uzh.ch)
Fr 10:15 – 12:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Seminare
Thukydides, Buch 2 (Seminar griechische Literatur) (321j004a)
Gunther Martin (gunther.martin@sglp.uzh.ch)
Do 14:00 – 15:45
RAG-104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Forschungskolloquium (321j501a)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Grundlagen Griechisch (1717)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Di 16:15 – 18:00, Do 16:15 – 18:00
UZZ
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Grundkurs griechische Sprachkompetenz (321-001a)
Michèle Hegi (michele.hegi@sglp.uzh.ch)
Do 16:15 – 18:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Griechische Sprachübungen I (321-005a)
Nicola Schmid (-Dümmler) (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 8:00 – 9:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Griechische Stilübungen (321j005a)
Nicola Schmid (-Dümmler) (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 11:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Sophokles, König Ödipus (Griechische kursorische Lektüre) (321j006a)
Lucius Hartmann (lucius.hartmann@sglp.uzh.ch)
Di 16:15 – 18:00
RAG-104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Griechische Übersetzungsübungen (321j007a)
Michèle Hegi (michele.hegi@sglp.uzh.ch)
Do 14:00 – 15:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (323-001a)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft
Vorlesungen
Livius (Vorlesung lateinische Literatur) (323j001a)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Do 10:15 – 12:00
UZZ (KOL E 21)
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Proseminare
Ovid, Metamorphosen (Proseminar lateinische Literatur) (323j003a)
Fabian Zogg (fabian.zogg@sglp.uzh.ch)
Di 12:15 – 13:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Grundlagen der lateinischen Linguistik (323j004a)
Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Seminare
Lukrez (Seminar lateinische Literatur) (323j005a)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Di 16:15 – 18:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Die Sprache der Magie: Textualität und Pragmatik lateinischer Fluchtafeln (Seminar lateinische Linguistik) (323j015a)
Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Mo 14:00 – 15:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Exkursion nach Trier (15SB006)
Stefan Krauter, Ulrich Eigler (stefan.krauter@uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
8.–15.10.2023
Trier
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Forschungskolloquium (321j501a)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2) (1709)
Martin Amann (martin.amann@sprachen.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Mi 10:15 – 12:00, Do 9:00 – 12:00
UZZ
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (323-001a)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Lateinische Sprachübungen I (323-002a)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Lateinische Sprachübungen II (323-003a)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mi 12:15 – 13:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Lateinische Stilübungen III (323j002a)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Livius, Buch 1 (Lateinische kursorische Lektüre) (323j006a)
Michael Wittweiler (michael.wittweiler@sglp.uzh.ch)
Mi 8:00 – 9:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Grundkurs lateinische Sprachkompetenz (323j007a)
Raphael Schwitter (raphael.schwitter@sglp.uzh.ch)
Fr 14:00 – 15:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Lateinische Übersetzungsübungen (323j016a)
Cornelia Ritter (cornelia.ritter@sglp.uzh.ch)
Mo 14:00 – 15:45
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Einführung in die lateinische Metrik (323j017a)
Gunther Martin (gunther.martin@sglp.uzh.ch)
Do 12:15 - 13:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Mittellatein
Vorlesungen
Lateinische Literatur im Spätmittelalter (Vorlesung Mittellatein) (324j501a)
Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Seminare
Lesen und Vorlesen: literarische Zeugnisse (Seminar Mittellatein) (324j512a)
Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Forschungskolloquium (321j501a)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Lateinische Sprache im Mittelalter (324-503a)
Alexander Häberlin (alexander.haeberlin@uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Pseudepigrapha in der lateinischen patristischen Literatur (324G204aa)
Lukas Julius Dorfbauer (lukas.dorfbauer@sbg.ac.at)
9.–12.1.2024
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Paläographie II: von der Karolingerzeit bis zum Humanismus (324j509a)
Christoph Uiting (christoph.uiting@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Meister Eckhart, lateinische Werke (Mittellateinische Lektüre) (324j510a)
Philipp Roelli (philipp.roelli@sglp.uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
SOE-F-8
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Kleinstformen der Literatur (324j511a)
Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 16:15 – 18:00
RAG 104
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Altertumswissenschaften
Im Folgenden sind alle Veranstaltungen zusammengestellt, die genuin für die Altertumswissenschaften angeboten werden. Zudem werden semesterweise diverse altertumswissenschaftliche Module aus den an den Studienprogrammen beteiligten Seminaren übernommen.
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Augustinus: De civitate Dei (Kolloquium Antike und Christentum) (321j016a)
Stefan Krauter, Felix Maier, Christoph Riedweg, Samuel Vollenweider (stefan.krauter@uzh.ch, felix.maier@hist.uzh.ch, christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
Fr 10:15 – 12:00
RAG 105
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Das Rätsel Mensch in Byzanz: Körper und Seele im byzantinischen Denken (322j001a)
Nikolaos Zagklas (nikolaos.zagklas@univie.ac.at)
Mo 14:00 – 15:45
UZZ
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Bürgerkrieg und Philosophieren – der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur (322j501a)
Hans-Joachim Gehrke, Felix Maier (felix.maier@hist.uzh.ch)
Di 14:00 - 15:45 Uhr (7x) und Block 3.-4.11.2023
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Basiswissen Altertumswissenschaften (322-001a)
Ruth Harder (ruth.harder@sglp.uzh.ch)
Fr 16:15 – 18:00
UZZ (KOL G 203)
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Klassisches Ägyptisch I (322-005a)
Hanna Jenni (hanna.jenni@unibas.ch)
Di 14:00 – 15:45
UZZ
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Königliche Unterweltstexte (Amduat) (Klassisch-ägyptische Lektüre) (322j002a)
Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 11:15 – 12:00
UZZ, KOL/KO2
Weitere Informationen (inkl. Kommentare) im VVZ der UZH
Das Tal der Könige: Ruheplatz (nicht nur) der Pharaonen (322j005a)
Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 12:15 – 13:45
UZZ, KOL/KO2