Veranstaltungen HS 2020
Alle Lehrveranstaltungen des SGLP im Vorlesungsverzeichnis UZH
- Griechische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft
- Mittellatein
- Altertumswissenschaften
- Verwandte Fächer
- Griechische Sprach- und LiteraturwissenschaftVorlesungenSeminareKolloquien und BlockveranstaltungenSprachkurse, Lektüren und Übungen
- Lateinische Sprach- und LiteraturwissenschaftVorlesungenKolloquien und BlockveranstaltungenSprachkurse, Lektüren und Übungen
- veriloquia linguae latinae – Etymologie bei der Römern
- Exkursion nach Athen
- Einführung in das Studium der Klassischen Philologie
- Lateinische Sprachübungen I
- Lateinische Sprachübungen II
- Lateinische Stilübungen III
- Caesar, Bellum Gallicum (Lateinische kursorische Lektüre)
- Grundkurs lateinische Sprachkompetenz
- Lateinische Übersetzungsübungen
- Carolingian Minuscule: Genesis, Features, Use
- Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2)
- MittellateinKolloquien und BlockveranstaltungenSprachkurse, Lektüren und Übungen
- Lateinische Sprache im Mittelalter
- Paläographie II, von der Karolingerzeit bis zum Humanismus
- Itinerarium Egeriae: ein vulgärlateinischer Reisebericht aus dem 4. Jh. (Mittellateinische Lektüre)
- Das Kloster als Literaturort [Übung zum Modul Vormoderne Alterität]
- Carolingian Minuscule: Genesis, Features, Use
- Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2)
- AltertumswissenschaftenKolloquien und Blockveranstaltungen
Veranstaltungen in verwandten Fächern:
Griechische Sprach- und Literaturwissenschaft
Vorlesungen
Griechische Religion (Vorlesung griechische Literatur) (321c001)
Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
Fr 10:15 – 12:00
HAH-E-11
Sprachgeschichte (Vorlesung griechische Linguistik) (321c002)
Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Di 12:15 – 13:45
RAG 104
Proseminare
Homerischer Apollonhymnus (Proseminar griechische Literatur) (321c003)
Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
Mi 14:00 – 15:45
RAG 105
Seminare
Hesiod (Seminar griechische Literatur) (321c004)
Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
Mi 8:00 – 9:45
RAG 105
Sophisten, Tyrannen und Demokraten bei Platon (Seminar Altertumswissenschaften) (322c010)
Anna Schriefl (schriefl@uni-bonn.de)
Di 16:15 – 18:00
RAA-G-15
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Hermes Trismegistos (Kolloquium Antike und Christentum) (321c016)
Christoph Riedweg, Victor Walser, Stefan Krauter (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch, victor.walser@hist.uzh.ch, stefan.krauter@uzh.ch)
Fr 14:00 – 15:45
KIR-3-308
Forschungskolloquium (321c501)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler, Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch, carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
KO2-F-150
Populist vs. Rational Democracy in Greek Thought and Practice (322c506)
Josiah Ober, Victor Walser (victor.walser@hist.uzh.ch)
Mi 14-16 bis 14.10. und Block 23./24.10 10-18 Uhr
UZZ verschiedene Räume
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Grundkurs griechische Sprachkompetenz (321-001)
Laura Napoli (laura.napoli@sglp.uzh.ch)
Fr 14:00 – 15:45
RAG 104
Griechische Sprachübungen I (321-005)
Nicola Schmid (-Dümmler) (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 8:00 – 9:45
RAG 104
Griechische Stilübungen (321c005)
Nicola Schmid (-Dümmler) (nicola.schmid@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 11:00
RAG 105
Platon, Phaidon (Griechische kursorische Lektüre) (321c006)
Benedetta Foletti (benedetta.foletti@sglp.uzh.ch)
Do 16:15 – 18:00
RAG 105
Griechische Übersetzungsübungen (321c007)
Laura Napoli (laura.napoli@sglp.uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 104
Exkursion nach Athen (321c020)
Christoph Riedweg, Ulrich Eigler (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
2./3.–9.10.2020
Athen
Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (323-001)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Di 16:15 – 18:00
RAG 104
Grundlagen Griechisch (_Gr_Gl)
Ruth Harder (ruth.harder@sglp.uzh.ch)
Di 8:00 – 9:45, Do 16:15 – 18:00, Fr 14:00 – 15:45
UZZ verschiedene Räume
Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft
Vorlesungen
Kleopatra (Vorlesung lateinische Literatur) (323c001)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Do 10:15 – 12:00
online only
Proseminare
Martial (Proseminar lateinische Literatur) (323c003)
Gunther Martin (gunther.martin@sglp.uzh.ch)
Fr 8:00 – 9:45
RAG 104
Grundlagen der lateinischen Linguistik (323c004)
Florian Sommer (florian.sommer@sglp.uzh.ch)
Mi 16:15 – 18:00
RAG 104
Seminare
Rom in der latein. Literatur von Konstantin bis Karl (Seminar) (323c005)
Ulrich Eigler, Carmen Cardelle (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch, carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 104
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Forschungskolloquium (321c501)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler, Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch, carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
KO2-F-150
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
veriloquia linguae latinae – Etymologie bei der Römern (272c602a )
Salvatore Scarlata (salvatore.scarlata@uzh.ch)
Mo 14:00 – 15:45
RAG 105
Exkursion nach Athen (321c020)
Christoph Riedweg, Ulrich Eigler (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch)
2./3.–9.10.2020
Athen
Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (323-001)
Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Di 16:15 – 18:00
RAG 104
Lateinische Sprachübungen I (323-002)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
RAK-E-6
Lateinische Sprachübungen II (323-003)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mi 12:15 – 13:45
RAG 105
Lateinische Stilübungen III (323c002)
Joachim Fugmann (Joachim.Fugmann@uni-konstanz.de)
Fr 16:15 – 18:00
KOL-F-123
Caesar, Bellum Gallicum (Lateinische kursorische Lektüre) (323c006)
Fabian Zogg (fabian.zogg@sglp.uzh.ch)
Do 14:00 – 15:45
RAG 104
Grundkurs lateinische Sprachkompetenz (323c007)
Anita Harangozo (anita.harangozo@sglp.uzh.ch)
Mo 16:15 – 18:00
RAG 104
Lateinische Übersetzungsübungen (323c016)
Anita Harangozo (anita.harangozo@sglp.uzh.ch)
Do 8:00 – 9:45
RAG 105
Carolingian Minuscule: Genesis, Features, Use (minuskel)
Michael I. Allen (Chicago)
4., 7. und 8.9.2020
KO2-F-172
Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2) (_Lat_Gl)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Di 14:00 – 15:45, Do 13:15 – 15:45
UZZ verschiedene Räume
Mittellatein
Vorlesungen
Literatur im Frühmittelalter (Vorlesung Mittellatein) (324c101)
Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mi 10:15 – 12:00
RAG 105
Seminare
Rom in der latein. Literatur von Konstantin bis Karl (Seminar) (323c005)
Ulrich Eigler, Carmen Cardelle (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch, carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Di 14:00 – 15:45
RAG 104
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Forschungskolloquium (321c501)
Carmen Cardelle, Ulrich Eigler, Christoph Riedweg (christoph.riedweg@sglp.uzh.ch, ulrich.eigler@sglp.uzh.ch, carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 12:15 – 13:45 (ca. 14-täglich)
KO2-F-150
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Lateinische Sprache im Mittelalter (324-503)
Christoph Uiting (christoph.uiting@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00
RAG 104
Paläographie II, von der Karolingerzeit bis zum Humanismus (324c109)
Carmen Cardelle, Dario Binotto (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Di 10:15 – 12:00
HAH-E-10
Itinerarium Egeriae: ein vulgärlateinischer Reisebericht aus dem 4. Jh. (Mittellateinische Lektüre) (324c110)
Philipp Roelli (philipp.roelli@sglp.uzh.ch)
Mi 14:00 – 15:45
KOL-G-203
Das Kloster als Literaturort [Übung zum Modul Vormoderne Alterität] (kloster)
Carmen Cardelle (carmen.cardelle@sglp.uzh.ch)
Mo 16:15 – 18:00
RAG 105
Carolingian Minuscule: Genesis, Features, Use (minuskel)
Michael I. Allen (Chicago)
4., 7. und 8.9.2020
KO2-F-172
Grundlagen Latein (Express, Teil 1+2) (_Lat_Gl)
Christian Utzinger (christian.utzinger@sglp.uzh.ch)
Mo 10:15 – 12:00, Di 14:00 – 15:45, Do 13:15 – 15:45
UZZ verschiedene Räume
Altertumswissenschaften
Im Folgenden sind alle Veranstaltungen zusammengestellt, die genuin für die Altertumswissenschaften angeboten werden. Zudem werden semesterweise diverse altertumswissenschaftliche Module aus den an den Studienprogrammen beteiligten Seminaren übernommen.
Seminare
Sophisten, Tyrannen und Demokraten bei Platon (Seminar Altertumswissenschaften) (322c010)
Anna Schriefl (schriefl@uni-bonn.de)
Di 16:15 – 18:00
RAA-G-15
Kolloquien und Blockveranstaltungen
Populist vs. Rational Democracy in Greek Thought and Practice (322c506)
Josiah Ober, Victor Walser (victor.walser@hist.uzh.ch)
Mi 14-16 bis 14.10. und Block 23./24.10 10-18 Uhr
UZZ verschiedene Räume
Sprachkurse, Lektüren und Übungen
Familie in der griechischen und römischen Antike [Basiswissen Altertumswissenschaften] (322-001a)
Ruth Harder (ruth.harder@sglp.uzh.ch)
Fr 16:15 – 18:00
SOE-F-7
Sinuhe (Klassisch-ägyptische Lektüre) (322c002)
Hanna Jenni (hanna.jenni@unibas.ch)
Di 14:00 – 15:45
online only
Einführung in die Ägyptologie (322c003)
Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 12:15 – 13:45
online only
Altägyptisches Totenbuch (322c005)
Barbara Lüscher (barbara.luescher@unibas.ch)
Di 11:15 – 12:00
online only