Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie

Veranstaltungen HS 2009

Alle Veranstaltungen HS 2009
Archiv

Römische Geschichtsschreibung (1983)

Ulrich Eigler (ulrich.eigler@sglp.uzh.ch)
Do 10:15 – 12:00 (Beginn: 1. Oktober)
KOL-E-21

Information für BA- und MA-Studierende: Literarische Vorlesungen können im BA als Basismodul Ib (Pflicht), als Aufbaumodul IIb (Pflicht), im MA als Vertiefungsmodul II.Lit (Pflicht), als Vertiefungsmodul IV.Lit (Wahlpflicht) und in beiden Stufen als Wahlmodul besucht werden. Der Leistungsnachweis wird durch MA "Mitarbeit" erbracht (Anwesenheitskontrolle) und durch das erfolgreiche Bestehen werden 2 Kreditpunkte erworben.

Bei "Römischer Geschichtsschreibung", denkt man an herausragende Historiographen wie Sallust, Livius und Tacitus. Sallust und Livius werden auch ausführlich in der Vorlesung behandelt und dabei in die Tradition der Gattung Geschichtsschreibung eingeordnet. Ziel der Vorlesung ist es daher auch, der gesamten Gattung "Römische Geschichtsschreibung" deutliche Konturen zu verleihen. So werden wir durch die gesamte Literaturgeschichte der römischen Republik geführt.

Die Geschichtsschreibung wurde wie auch die Rhetorik besonders von der römischen Aristokratie gepflegt und steht daher eng mit der jeweiligen politischen Situation in Zusammenhang. Ohne die Kenntnis der Geschichte der hohen und späten römischen Republik kann man die römische Geschichtsschreibung nicht verstehen.

Sie setzt spät ein in einer besonders kritischen Situation während des zweiten punischen Kriegs, als Fabius Pictor auf Griechisch die römische Geschichte darzustellen versucht. Erst mit Cato beginnt die lateinisch verfasste Geschichtsschreibung.

Die eigentliche römische Geschichtsschreibung findet einen vorläufigen End- und Höhepunkt mit Livius. Bei ihm endet auch die Vorlesung. Die später verfassten Geschichtswerke und damit auch Tacitus gehören zur Kaiserzeit und besitzen eine eigene Qualität. Sie werden in einem Ausblick behandelt.

Durch auswärtige Verpflichtungen bedingt, kann die Vorlesung erst am 1.10.2009 beginnen. Die beiden ersten Lektionen werden selbstverständlich nachgeholt. Bitte konsultieren Sie dazu Plan und Gliederung der Vorlesung. Diese befinden sich im Reader.

Es empfiehlt sich die Anschaffung des folgenden Werkes: Die Frühen Römischen Historiker I und II hrsg., übers. und komm. v. H. Beck, U. Walter, Darmstadt 2001und 2004. Zur lockeren Einführungslektüre kann der Überblicksartikel zur Römischen Geschichtsschreibung von Karl Christ ab sofort heruntergeladen werden.

Die Veranstaltung wird durch eine einstündige Lektüre begleitet, in der man die Ausschnitte der wichtigsten Texte vorbereiten kann (Zeit und Ort werden in der ersten Lektion verabredet). Laufend zur Vorlesung findet wieder ein e-Tutorat statt, in dem die wichtigsten Materialien der Vorlesung abgelegt sind und ausserdem eine Wiederholung und Ergänzung des Präsenzunterrichts erfolgt.

Download Reader (PDF, 3.6 MB)