Navigation auf uzh.ch

Suche

Seminar für Griechische und Lateinische Philologie

Veranstaltungen FS 2014

Alle Veranstaltungen FS 2014
Archiv

Griechische kursorische Lektüre: Demosthenes, Philippische Reden (2449)

Frank Gerber (frank.gerber@swissonline.ch)
Di 16:15 – 18:00

Information für BA- und MA-Studierende: Der Leistungsnachweis wird durch MA „Mitarbeit“ erbracht und durch das erfolgreiche Bestehen werden 2 Kreditpunkte erworben.

Zum Ziel der Veranstaltung: Die griechische kursorische Lektüre richtet sich an alle Studierenden, welche sowohl Routine im Lesen erwerben, als auch ihre Übersetzungsfertigkeiten verbessern möchten. In jeder Sitzung ist das gemeinsame Lesen und Besprechen einer möglichst umfangreichen und im Voraus zu Hause vorbereiteten Textmenge vorgesehen. Wir werden zusammen Übersetzungsvarianten auswerten und Grammatik-Probleme erörtern.

Die griechische kursorische Lektüre richtet sich an alle Studierenden, welche sowohl Routine im Lesen erwerben, als auch ihre Übersetzungsfertigkeiten verbessern möchten. In jeder Sitzung wird ein zu Hause vorbereiteter Abschnitt besprochen. Über den Text hinausführende Erklärungen und Fragen der Interpretation (hier besonders zur historischen Einbettung und zur rhetorischen Gestaltung) sollen angeschnitten werden, können jedoch nicht im Zentrum dieser Lektüre-Übung stehen.
Der rhetorische Schwerpunkt dieses Semesters, welcher sich durch die Themenwahl in den Veranstaltungen von Prof. Riedweg ergibt, soll durch die Lektüre einiger der berühmtesten Texte griechischer Prosa abgerundet werden.
Demosthenes hat in seinen "Philippischen Reden" dem politischen und militärischen Aufstieg Philipp II., des Vaters Alexanders des Grossen, den Kampf angesagt und versucht, die Athener auf seine Linie einzuschwören, die unter dem Einfluss des Eubulos eine pazifistische, passive, jeglicher hegemonialen Einflussnahme abholde Politik verfolgten. Die Lektüre führt so direkt in die historische Situation vor der Schlacht von Chaironeia 338 v.Chr., in welcher Philipp die Epoche der griechischen Polis beendet und dem folgenden, monarchisch bestimmten Hellenismus den Weg gebahnt hat. Demosthenes' "Philippische Reden" haben diese Entwicklung nicht aufhalten können, sind aber nicht nur Dokument eines politischen Scheiterns, sondern zugleich das grossartigste literarische Denkmal des Kampfes um die Selbstbehauptung der Polis und damit eines ganz spezifisch griechischen Freiheitsideales. Parallelen zur aktuellen politischen Situation drängen sich auf.
Der 'princeps oratorum' (so Ciceros Formulierung) hat in diesen Reden (abgesehen von der 'Kranzrede') den Höhepunkt seiner rednerischen Brillianz erreicht.
Diese faszinierende Lektüre liegt vom Anspruch nicht gerade auf dem Niveau eines absoluten Einsteigers, lässt sich jedoch mit entsprechender Vorbereitung bewältigen. Wegen ihrer Vorbildhaftigkeit für die griechische Prosa eignen die Philippischen Reden sich gut zur Festigung der Grammatikkenntnisse (z.B. während des Besuches der griechischen Sprachübungen) und können natürlich auf die Akzess-Leseliste gesetzt werden. Wir beginnen mit der 'Ersten Philippischen Rede' (= oratio 4 in den Ausgaben).

Vorbereitung auf die erste Sitzung: A) Machen Sie sich bitte mit der historischen Situation vertraut! Wenn Sie wenig Zeit haben, lesen Sie bitte das Nachwort (p. 273-307) von W. Unte in dem Reclam-Bändchen Nr. 957 (Demosthenes, Politische Reden), falls Sie über mehr Musse verfügen, schmökern Sie bitte ausführlich in dem Buch von G.A. Lehmann, Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit. München 2004, wobei Sie bitte mit den Seiten 88-98 beginnen. B) Bereiten Sie bitte mindestens die §§ 1-7 der ersten Philippischen Rede zur Übersetzung vor.
Wo möglich, besorgen Sie sich bitte die Oxford-Ausgabe von Demosthenes' Reden, Band I; sowohl die alte Ausgabe von S.H. Butcher von 1903, mit Nachdrucken, wie die neue von M. R. Dilts von 2002 können verwendet werden. Kopien der entsprechenden Seiten sind auch brauchbar. Ab Anfang Januar 2014 finden Sie im Apparat der Bibliothek des Klassisch-Philologischen Seminars eine Kopiervorlage. Falls Sie keinen Zugang zur Bibliothek des Seminars oder einer anderen wissenschaftlichen Bibliothek haben, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

Zur Anschaffung empfohlene Literatur:
- Demosthenis orationes, tomus I, Oxonii (wie oben beschrieben)
- G.A. Lehmann, Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit. München 2004
- (bei entsprechendem Interesse:) Cecil Wooten, A Commentary on Demosthenes' Philippic I, with Rhetorical Analyses of Philippics II and III. Oxford U.P. 2008 (in die Tiefe gehender rhetorischer Kommentar; leicht und günstig über einen bekannten Online-Händler verfügbar)